Tino Führer
Schauspieler/Schauspielerinnen
Nach seinem Abschluss an der Schule für Schauspiel in Hamburg erhielt Tino Führer zahlreiche Theaterengagements, u.a. spielte er am Theater in der Basilika in Hamburg in Angst essen Seele auf den Ali. Tino Führer studierte zwei Jahre in New York an The Neighborhood Playhouse – School Of The Theatre. Während seines sechsjährigen Aufenthaltes in den USA stand er für Theaterproduktionen und Lesungen auf der Bühne: u. a. in Cabaret, Pieces of Paper Aspiration 9/11 und Massinissa and the Tragedy of the House of Thunder. Zurück in Deutschland spielte er u. a. die Hauptrolle in Mountaintop – Die letzte Nacht des Martin Luther King (Regie: Andreas Schmidt) an der Vaganten Bühne in Berlin. In Österreich stand Tino Führer als Othello bei Bruno Max und unter der Regie von Marcus Ganser in Monsieur Claude und seine Töchter auf der Bühne. Tino Führer ist ebenfalls in Fernseh-Produktionen zu sehen. Er spielte u. a. bei den Pfefferkörnern und im Großstadtrevier neben Jan Fedder, worüber er mächtig stolz und glücklich ist. Er ist seit 2016 Dozent an der Schule für Schauspiel in Hamburg. Dort gab er 2021 auch sein Regie-Debüt. Außerdem unterrichtet er Kinder und Jugendliche an der TASK-Schauspielschule und ist engagiertes Mitglied von interACTing, einem Dozenten-Team, das junge Schauspieler*innen bei ihrer Entwicklung unterstützt. An der Komödie am Kurfürstendamm war Tino Führer in Weihnachten auf dem Balkon zu sehen, in Willkommen bei den Hartmanns stand er im Winterhuder Fährhaus auf der Bühne.
Stücke