Katja Wolff
Regie
Nach dem Abitur studierte Katja Wolff an der Universität Frankfurt/Main Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie Philosophie. Nach Lehrjahren als Regieassistentin am Schauspiel Dortmund übernahm sie für zwei Jahre die Position der Oberspielleiterin des Schauspiels am Hans-Otto-Theater in Potsdam. Seitdem inszeniert Katja Wolff als freischaffende Regisseurin in Deutschland und der Schweiz und lehrt immer wieder als Gastdozentin an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, an der Universität der Künste in Berlin und an der Universität St. Gallen. Sie führte Regie u.a. in Düsseldorf, Osnabrück, Bremen, Bonn, Mainz, St. Gallen, Zürich, Basel, Stuttgart, Schwerin und Mannheim. Zu ihren beeindruckenden Inszenierungen an namhaften Theatern gehören nicht nur Schauspielklassiker wie Hamlet oder Kabale und Liebe, sondern auch zahlreiche zeitgenössische Stücke wie z.B. Noras Baby am Staatstheater Stuttgart. Auch als Musiktheaterregisseurin ist Katja Wolff gefragt, u.a. Die Dreigroschenoper, West Side Story, Cosi fan tutte. Darüber hinaus widmet sie sich auch der Entwicklung neuer Stücke. So war sie maßgeblich an der Entstehung von Heiße Zeiten – die Wechseljahre-Revue von Tilmann von Blomberg beteiligt, sowie bei der kreativen Entwicklung des 2. Teils Höchste Zeit und dem männlichen Nachfolger Wir sind mal kurz weg. Katja Wolff lebt in Berlin.
Stücke