Ute Willing
Regie
... ist dem Publikum nicht nur durch TV-Sendungen, sondern auch als Theaterschauspielerin bekannt.
Bei ihrem Debüt am Kurfürstendamm 1982 stand sie mit Harald Juhnke und Ulrich Matthes in Ein besserer Herr auf der Bühne. Danach erhielt sie den Theaterpreis für Die Durchreise mit Georg Thomalla. Es folgte u. a Ich will zum Film mit Paul Hubschmid. In Woody Allens Bullets over Broadway am Magazin Theater übernahm sie eine Doppelrolle. Weitere Theaterproduktionen führten sie u. a. an die Komödie Winterhuder Fährhaus, das Theater an der Kö, die Komödie am Max II in München, sowie das Theater am Dom in Köln. Zu ihren wichtigsten Fernsehproduktionen zählt Ute Willing Was wären wir ohne uns, Tisch und Bett, Mein Leben gehört mir, Paulas Schuld, Ehespiele sowie Das Verbrechen von Ferdinand von Schirach. Für die Schauspielerin ist es wichtig, dem Publikum nicht nur eine Geschichte, sondern auch den Menschen darin näher zu bringen.
Seit fünf Jahren führt Ute Willing auch Regie, 2013 inszenierte sie am Theater an der Kö Toutou, das auch an der Komödie am Kurfürstendamm und am Ernst Deutsch Theater in Hamburg gezeigt wurde. Für das Kölner Theater am Dom brachte sie Ziemlich beste Freunde heraus, wiederum für das Theater an der Kö übernahm sie die Regie zu Unsere Frauen. Für die Komödienfestspiele Porcia in Österreich setzte sie Oscar Wildes Bunbury und Jean Anouihls Monsieur Ornifle in Szene. In der Komödie im Bayerischen Hof inszenierte sie u.a. Arthur und Claire von Stefan Vögel.
Sie findet: „30 Jahre Komödienerfahrung und mit den Besten gearbeitet zu haben, das alles hilft kolossal und trotzdem … Es ist sehr interessant, wie sich das Verständnis zur Regie ändert, wenn man auf der anderen Seite steht. Dies gilt natürlich auch umgekehrt.“
Stücke